Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
Hinrichtungsarten im Mittelalter* | Ein Streifzug durch das verbrecherische KonstanzWenn von den Leuten des Königs einer den anderen bestahl, ergriff ihn des Königs Marschall und brachte ihn vor die Konstanzer Räte, welche den Dieb ertränken ließen... Das berichtet Ulrich Richental in seiner Chronik über das Konstanzer Konzil. Tatsächlich wurde im mittelalterlichen Konstanz so manche Straftat begangen - sogar ein unliebsamer Bischof wurde dereinst dahingemeuchelt- wobei sich auch und gerade während der Konzilszeit geradezu spektakuläre Verbrechen ereigneten. Über ein Ereignis damals wurde auf dem Konzil sogar sehr heftig diskutiert. |
Spüren Sie den Cold Cases von Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz nach, begegnen Sie auf unserem Rundgang mittelalterlichen Mördern und Totschlägern und erhalten Sie Einblicke in das Recht und die Gerichtsbarkeit der Konstanzer Vergangenheit. Erfahren Sie, welche Strafen und Mittel die Konstanzer Gerichtsherren am liebsten anwandten, um den gestörten Stadtfrieden wieder herzustellen, erkunden Sie die Schauplätze der Verbrechen aus vergangener Zeit und hören Sie staunend, welche seltsamen Methoden der Beweisführung damals zum überaus fragwürdigen Einsatz kamen. In Konstanz ist gut stehlen, denn der Rat darf den Schelm nit hängen. |
Unser Tipp: kombinieren Sie Ihre Stadtführung doch mit einer genussvollen Weinprobe - bereits ab 10,00 Euro pro Person!Dazu werden während der Stadtführung an historischen Plätzen in der Konstanzer Altstadt oder mit Blick auf den Bodensee verschiedene Bodensee-Weine und Bodensee-Prosecco (oder wahlweise auch einen Edelbrand, Likör, Whisky oder Gin - hergestellt am Bodensee) kredenzt. Dazu eine Brezel oder herzhaftes Gebäck. Nebenbei hören Sie Fakten und Anekdoten rund um den Bodensee-Wein, u.a. darüber, warum der größte Teil der Konstanzer Weinberge in Meersburg liegt... Der Weinstock trägt drei Trauben: die erste bringt die Sinneslust, |
Unsere Stadt(ver)führungen - über 30 verschiedene Themen
Tyrannenmord 1407: Der Herzog von Orleans wird ermordet* | August 1458: Folgenreiche Schlägerei auf dem Konstanzer Schützenfest* | Blutiger Streit der Bayern-Herzöge während des Konstanzer Konzils (1417)** |
Bilderquellen: * Eidgenössische Chroniken von Diebold Schilling (15./16. Jhd.)
** Richental-Chronik, Wiener Ausgabe
Unsere Preise für unsere "kriminelle" Stadtführung (in €):
Kleingruppen bis 5 Personen | Mo-Do 80,00 / Fr-So 110,00 |
Gruppen mit 6 - 10 Personen | 120,00 |
Gruppen mit 11 - 20 Personen | 130,00 |
Gruppen mit 21 - 25 Personen | 140,00 |
Gruppen mit 26 - 30 Personen | 150,00 |
jede weitere Person | 9,00 |
Schulklassen (bis 20 Personen) inkl. 2 Begleitpersonen | 110,00 |
Verbrennung des Jan Hus* | Gruppen ab 40 Personen werden aufgeteilt. Wir gewähren Gruppenrabatt! Bitte fragen Sie uns! Die Preise gelten für eine Stadtführung in deutscher Sprache, Dauer ca. 1 ½ - 2 Stunden. Für Stadtführungen nach 18.00 Uhr wird ein Zuschlag von pauschal € 10,00 erhoben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind innerhalb einer Gruppe Erwachsener GRATIS. |
Unsere Stadtführungen starten in der Regel an der historischen Hafenuhr (siehe Bild rechts), direkt vor dem Fahrkartenschalter der Schiffsbetriebe und gleich neben dem Konzilsgebäude und der Unterführung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen aber auch einen anderen Treffpunkt, oder wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab! Bitte wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für eine individuelle Stadtführung! Diese Führung bieten wir in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch. Ihre Stadtführer in Konstanz | Treffpunkt Historische Hafenuhr |
Albrecht von Landenberg ersticht einen Söldner, der ihn angebettelt und geschmäht hat. Im Hintergrund die Stadt Konstanz und die Insel Reichenau (1509)* | Der Gattinnenmörder Hans Spiess wird zur Bahrprobe auf den Friedhof geführt, worauf die Leiche seiner Frau zu schäumen und zu bluten beginnt.* |
Direkte Links zu unseren Stadtführungen in Konstanz:
- Klassische Stadtführung
- Konzilsführung
- Senioren-Stadtführung
- S’kommt! Von Ehgräben, Wuostgräben, Sprachhüslis...
- Mit Frau Konstanze durch das Konstanz der Konzilszeit
- Die Hexe von Konstanz
- Gehen Sie doch zum Henker!
- Nachtwächter-Rundgang
- Von der Niederburg zur Bischofsburg
- Konstanz und seine Kirchen und Klöster
- Vom Bistum zum Landkreis Konstanz
- Konstanz, eine Stadt im Thurgau
- Die Reformation in Konstanz
- Auf den Spuren der Wanderhure
- Litera-Tour - mit Poesie durch Konstanz
- Schwabenführung
- Konstanz und Tirol
- Das jüdische Konstanz
- Das französische Konstanz
- Das spanische Konstanz
- Die Ungarn in Konstanz
- Das mystische Konstanz
- Weibsbilder, Frauenzimmer und 'gemeyne frowen'
- Reformer, Rebellen, Revolutionäre
- Totschlag und Tyrannenmord in Konstanz
- Könige, Kleriker, Ketzer, Kurtisanen und Konstanzer
- In 3 Teufels Namen! Sprichwörtlich durch Konstanz
- Die Renaissance begann in Konstanz
- Die Toten von Konstanz
- Hauszeichen und Wandbilder
- S(n)ex and the City
- Stadtführung mit Genuss - Weinprobe mit Bodensee-Weinen
- Henker, Hexe, Haltnau - Aufführung in 7 Gläsern
- Schiff ahoi!
- Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte
- Stadtführungen für Kinder und Schüler/innen
- Stadtraylle durch Konstanz
- Tierische Stadtführung
- Stadtführung mit Bleistift
- Konstanz auf historischen Routen
Hinrichtung von neun Bergknappen, die sich für 10.000 Gulden
dem Teufel verschrieben hatten (um 1500)*